Herzlich willkommen auf der Seite der
Grundschule Lemgow
Aktuelles
Für aktuelle Elterninformationen bitte auf das Infozeichen klicken.
aktuelle Presseinformation des Nds. Kultusministeriums
Bitte anklicken, um auf unsere Schulserverseite zu gelangen
Am Donnerstag, den 7.11.2024, fand ab 17.00 Uhr unser gemeinsames Laternenfest statt.  Unsere Erst-und Zweitklässler freuten sich, ihre tollen selbst gebastelten Laternen zum Einsatz bringen zu können. Unsere Dritt- und Viertklässler waren natürlich besonders stolz, durften sie doch schon mit Fackeln am durch die FFW abgesicherten Umzug durch Schweskau teilnehmen.  Durch den Einsatz vieler tatkräftiger Helfer unter Federführung unseres engagierten Fördervereins wurde auch dieses Fest erneut ein voller Erfolg. Endlich war es so weit und es hieß am späten Freitagnachmittag „Manege frei“! Nach einer Woche intensiven Trainings konnten unsere Schulkinder gemeinsam vorführen, was sie in ihrer Zirkus-Projektwoche alles gelernt hatten. Das Lampenfieber war zwar groß, aber die Anstrengungen haben sich, wie unschwer bei der Vorstellung zu erkennen war, gelohnt. Die Besucher feuerten ihre Schützlinge durch ihren Applaus kräftig an, sodass alle die Gala-Vorstellung einer voller Erfolg wurde. Gemeinsamer Wandertag von Klasse 1 und 2 am 06.09.2024 zum Spielplatz nach Trabuhn Kurz nach 8.00 Uhr ging es los. Aber warum denn Richtung Puttball? Aber nach einer kurzen Erklärung wurde es klar, es heißt ja Wandertag und bis nach Trabuhn wäre es sonst doch ein wenig zu schnell gegangen. ;-) So kamen wir über einen kleinen Umweg gegen 9.35 Uhr auf dem wunderschönen Trabuhner Spielplatz an, nachdem wir zuvor einen kleinen Zwischenstopp bei Winterhoffs Pferdestall einlegten, um die schönen Pferde zu bestaunen. Am Spielplatz wurden wir von einigen Eltern, die im Rundling wohnen, freudig in Empfang genommen. Und dann konnte es endlich losgehen, das fröhliche Spielen im Schatten der großen Eichen. Zum Glück ging auch der Wind ganz ordentlich, so dass die Hitze gar nicht so stark zu merken war. Kurz vor dem Abmarsch gab es für jeden noch ein leckeres Eis, das uns eine Mutter sponserte, und dann ging es zurück zur Schule, wo wir pünktlich um 12.30 Uhr ankamen.  Endlich ist er da - der Circus Amando!!! Heute war es so weit, unsere Zirkusprojektwoche, die vom  16.-20.09.2024 stattfindet, startete. Große Gala-Vorstellung am 20. September Unser Erntedankfest wirft seine Schatten voraus Heute war die Freude groß, waren doch einige Vorbereitungen für unser Erntedankfest, das morgen stattfinden wid, zu treffen. So freuten sich unsere Erst- und Zweitklässler sehr darauf, z.B. gemeinsam Teig anrühren und Äpfel schneiden zu können, bevor es ans Belegen und Kuchen backen gehen konnte. Autorenlesung des Autors von „Nulli & Priesemut“ am 27.09.2024 Heute war der Autor von Nulli und Priesemut, Matthias Sodtke, bei uns und hat sein neues Buch "Das große Regenbogenfest" vorgelesen. Eine tolle, bunte und sehr lustige Geschichte! Danach konnten die Kinder Fragen stellen, der Autor hat extra für uns Nulli und Priesemut ganz groß auf Papier gezeichnet und die Bilder signiert und am Schluss bekamen alle, die wollten, ein echtes Autogramm! Nach der Lesung waren die Kinder im Nulli-und-Priesemut-Fieber und wollten am liebsten auch gleich Geschichten schreiben. Ein tolles Erlebnis!  Vielen Dank an Matthias Sodtke und an Frau Briese für die Organisation! Text: E. Böhmer  Unser Erntedankfest am 2. Oktober 2024 mit Pastor Oppermann So sehen Sieger aus Riesengroß war heute die Freude bei unseren Schülerinnen und Schülern, als sie erfuhren, dass sie mit ihren Leistungen beim 8. Sportabzeichen-Wettbewerb der  Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg den 1. Preis, der mit 2000,- € dotiert war, errungen haben. Auch unsere Erstklässler staunten nicht schlecht und sind jetzt natürlich umso mehr motiviert, um auch im nächsten Jahr, wie ihre Vorbilder, beste sportliche Leistungen zu erzielen.  Laternenfest der GS Lemgow am 7. November 2024 Vorweihnachtliches Basteln am 29. November 2024 Mit toller Unterstützung unserer Elternschaft wurde auch unser diesjähriger Basteltag wieder ein voller Erfolg. In den Klassen wurde mit vereinten Kräften an Baumschmuck, Fensterdeko, Tischlichtern u.v.m. gewerkelt. Gemeinsam mit den Eltern wurden leckere Plätzchen gebacken und Fenstersterne aus Transparentpapier gebastelt. Außerdem war unsere 4. Klasse mit Thomas, unserem Sozialarbeiter, im „Winterwald“, um leckeres Stockbrot am Feuer zuzubereiten.  Siegerehrung zur 1. Stufe der Niedersächsischen Mathematik-Olympiade Projekt der Klasse 4  Wir bauen Halbhöhlennistkästen An den Freitagen im Januar hat die Klasse 4 Halbhöhlennistkästen gebaut. Dabei wurde sie vom Hausmeister, der im ersten Beruf Tischler ist, unterstützt. Die Klasse 4 hat auch Hilfe von Thomas erhalten sowie von Nina Schulz, die bei uns ihr FSJ absolviert. Nachdem Frau Jacobs die Fichtenholzbretter besorgt hatte, hat der Haumeister sie zugeschnitten. Wir mussten sämtliche Bohrungen und die Schrägen an den Seitenteilen anzeichnen und dann die Seitenteile zusägen sowie die Rückwand abschrägen. Danach wurden die Löcher von den Erwachsenen vorgebohrt und wir haben die Einzelteile verschraubt. Zuletzt haben wir die Teerpappe für das Dach zugeschnitten und festgetackert.  Für den Nistkasten gibt es eine Skizze mit der Bauanleitung und den genauen Maßen.               Ljubo Ein besonderes Lob gilt unseren drei fleißigen Helfern. Diese hatten allein die Idee, nach der Faschingsfeier etwas für die Umwelt zu tun und auf unserem Schulgelände Müll zu sammeln.  Vielen Dank! Unsere Faschingsfeier am Rosenmontag Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Siegerehrung zur 2. Stufe der Niedersächsischen Mathematik-Olympiade Viel Spaß hatten unsere Kinder in ihren heutigen Projekten am 23. Mai Unsere Klassenfahrt nach ArendseeMontag, 02.06.20258.00 Uhr hat sich die Klasse 2 an unserer Schule getroffen und unsere Eltern haben uns nach Arendsee zum Kinder- und Erholungszentrum (KIEZ) gebracht. Zuerst haben wir unser Gepäck in einen extra Raum gestellt, weil unser Bungalow noch nicht fertig war.Wir haben uns das Gelände angeschaut, haben gefrühstückt und durften erstmal spielen. 9.30 Uhr sind wir dann in Richtung Stadt aufgebrochen.Um 10.00 Uhr sind wir an der Bockwindmühle angekommen. Herr Cvrcek sagte dem Mann, der die Führung machen sollte, Bescheid. Herr Lühe öffnete die Mühle und wir gingen die steile Treppe nach oben bis in die zweite Etage. Dort erzählte Herr Lühe uns viel über die 1731 gebaute Bockwindmühle. Danach sind wir ein Stockwerk tiefer gegangen, wo er uns noch mehr über die Sortiermaschine erzählte. Draußen haben wir uns noch die alten Landwirtschaftsmaschinen angesehen.Auf dem Rückweg zum Kiez haben wir in der Stadt noch Eis gegessen. Jeder durfte sich eine Kugel aussuchen. Am See haben wir noch beim Gustav-Nagel Grundstück Halt gemacht und uns dort umgesehen. Er war ein sehr naturverbundener Mann, der seine eigene Rechtschreibung haben wollte.12.30 Uhr gab es Mittagessen. Es gab Nudeln mit Tomatensoße. Zu trinken gab es Wasser, Birnensaft und Rhabarbersaft.Den ganzen Nachmittag konnten wir das große Gelände erkunden und zusammen spielen. 18.30 Uhr gab es endlich Abendbrot. Einige von uns hatten jetzt doch schon großen Hunger. Als wir alle satt waren, durften wir wieder spielen oder auch zur Disko gehen. Um 21.15 Uhr waren alle in ihren Zimmern. Dienstag, 03.06.2025 Wir sind am Dienstagmorgen um 7.00 Uhr aufgestanden. Als erstes haben wir uns angezogen und sind dann bald frühstücken gegangen. Anschließend sind wir zur Rezeption gelaufen. Dort hat sich jeder von uns eine Ansichtskarte ausgesucht. Wieder im Bungalow angekommen, haben wir sie geschrieben. Frau Schulz und Herr Cvrcek haben uns dabei geholfen. Endlich waren wir damit fertig. Jetzt konnten wir zu Goyer, einem Spielzeugladen, gehen. Die meisten von uns haben sich dort etwas gekauft. Danach sind wir noch zu Netto. Die Kinder, die noch Geld hatten, kauften sich dort noch etwas. Jetzt hatte kaum noch jemand Geld von uns.Nun ging es durch eine Waldabkürzung wieder ins KIEZ, wo wir erstmal Mittag gegessen haben.Nachdem wir satt waren, hatten wir eine kurze Pause und sind danach ins Strandbad gegangen. Dort gingen viele Kinder gleich baden. Es gab auch eine riesige Rutsche. Einige Kinder sind sehr viele Male runtergerutscht: Aber das Wasser war noch sehr kalt. Später haben wir Eis und Zuckerwatte gegessen. Zum Abendbrot waren wir wieder zurück.19.30 Uhr war Kino. Viele wollten aber lieber draußen spielen.21.30 Uhr waren dann auch die letzten Kinder im Bungalow. Mittwoch, 04.06.2025 Nach dem Aufstehen um 7.00 Uhr haben wir unsere Sachen gepackt und unsere Zimmer aufgeräumt und durchgefegt um 8.30 Uhr haben wir gemeinsam im Speisesaal gefrühstückt. Danach konnten wir draußen spielen gehen.11.00 Uhr ging es zur Dampfer-Anlegestelle der „Queen Arendsee“. Dort machten wir Klassenfotos und dann legten wir endlich ab. Nach kurzer Zeit bekamen viel Kinder Hunger. Herr Cvrcek gab allen eine Bockwurst aus. Wir fuhren um den ganzen See, sahen dabei einige Schwäne, Enten, Möwen, Haubentaucher und auch nackte Leute, die im Wasser badeten.Nach der Dampferfahrt ging es zurück ins KIEZ, wo schon unsere Eltern auf uns warteten.Wir holten unser Gepäck, verabschiedeten uns von Frau Schulz und Herrn Cvrcek und stiegen in die Autos. Es ging nach Hause.Viele von uns wären gerne noch länger geblieben.                    Klasse 2 Fahrradprojektwoche vom 16. - 20.06.2025 Alle Kinder waren sehr aufgeregt, als sie am Montag mit ihren Rädern an der Schule eintrafen. Unser Flur sah nach kurzer Zeit aus, als ob er ein riesiger Fahrradladen wäre. Die Klasse 4 baute an jedem Morgen unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin als erstes, den aus vier Bahnen bestehenden, Parkour auf dem Sportplatz auf.  Danach konnte dann für alle Klassen, verteilt auf verschiedene Tage, das Training für das Turnier am Donnerstag stattfinden. Am Dienstag unternahmen die 1. und 2. Klasse eine Radtour zum Spielplatz nach Lichtenberg. Am Montag und Dienstag trainierte die 4. Klasse zusammen mit Frau Jacobs in Schweskau das Verhalten im Straßenverkehr für die am Mittwochmorgen von der Polizei durchgeführte Radfahrprüfung.  Nachdem Überprüfen der Verkehrssicheheit der Räder ging es los. Obwohl alle Viertklässler doch sehr aufgeregt waren, bestanden alle die Prüfung.  Nach dem jeder Viertklässler seine Urkunde erhalten hatte, erfolgte die Verkehrssicherheitsüberprüfung der Räder aller anderen Schulkinder. Bis auf ganz wenige Ausnahmen erhielten alle eine Plakette im ersten Durchlauf. Heute war es dann soweit.  Nach einem letzten Training für die Erst- und Zweitklässler, ging es in der 3. und 4. Stunde auf den Parkour, um zu zeigen, was man in den Tagen davor gelernt hatte. Am Ende waren alle sehr stolz, ihre abgestempelten Teilnahmekarten in den Händen halten zu können. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch unsere Elternschaft, die sowohl bei den unterschiedlichen Bahnen auf dem Sportplatz, als auch bei der Radfahrprüfung am Mittwoch und unserem Ausflug nach Lichtenberg, helfend zur Seite standen.